Innovation Facilitator
4 Tage Profi Know-How für Innovationsmoderatoren
Schwerpunkte
Der Innovation Facilitator beinhaltet vor allem fortgeschrittene Visualisierungsmethoden und konkrete Techniken zur wirkungsvollen Moderation von Kreativworkshops und Innovationsprojekten, sowie State of the Art Gamification-Tools.
Die Teilnehmer arbeiten an typischen Problemstellungen und können eigene Cases einbringen. Sie profitieren von den langjährigen, internationalen Erfahrungen von Benno van Aerssen und Christian Buchholz aus vielen unterschiedlichen und internationalen Innovationsprojekten.
der Teilnehmer bewerten den Praxisnutzen der Ausbildung als hervorragend
4 von 5
Teilnehmern fühlen sich nach dem Innovation Facilitator für jeden Stolperstein in ihrer Moderation gewappnet
der Inhalte basieren auf Erfahrungen aus umgesetzten Innovationsprojekten
5 von 5
Teilnehmern haben nach der Ausbildung deutlich mehr Struktur in ihren Innovationsworkshops
Für wen?
Die Weiterbildung zum Innovation Facilitator ist ideal für alle, die in Ihrem beruflichen Umfeld
- regelmäßig Innovationsprozesse moderieren
- bereits Erfahrungen in der Entwicklung von Innovationen haben
- ihre Methoden-Tool-Box erweitern möchten
Sie richtet sich an
- Mitarbeiter
- Führungskräfte
- Innovationsmanager
- Trainer, Berater, Coaches







Inhalte
Ideenfindung, Kreativmeetings und Kreativitätstechniken
- Wie ist ein motivierendes und modernes Kreativmeeting aufgebaut?
- Welches Know-How und welche Methoden braucht der Moderator?
- Wie wählt man die passende Kreativitätstechnik aus?
- Wie fördert die Evaluierung die Idee mit dem meisten Potential?
- Welche Aufgabe kommt den verschiedenen Audits zu?
Visual Facilitating unterstützt mit Bildsprache die Arbeit von Gruppen – bei kreativen Prozessen, Präsentationen, Workshops, Coachings und auch in jeder einfachen Besprechungssituation.
- Visual Facilitating, Graphic Recording
- Big Picture
- Bildsprache, Bildvokabeln
Die Einführung von Kreativitätstechniken und eines Innovationsmanagements in einem Unternehmen stellen Trainer und Berater vor besondere Herausforderungen. Benno van Aerssen und Christian Buchholz teilen die Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Innovationsprojekten mit den Teilnehmern des Trainer-Moduls.
- Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Prozesse
- Erfolgreicher Umgang mit Bedenkenträgern
- Struktur und Aufbau eines zielorientierten Beratungsgesprächs
- Lösung von kritischen Situationen im Training und im Beratungsprozess
Das Curriculum
Sie möchten einen detaillierten Überblick zu unserer Ausbildung?
Laden Sie sich gerne kostenlos unser Kurs Curriculum als PDF herunter.

Das Curriculum zur Innovation Coach Ausbildung erhalten
Hier können Sie kostenfrei das Curriculum zur Ausbildung downloaden.

"Die Ausbildung bei verrocchio ist aus der Praxis für die Praxis. Der Austausch mit beiden und den Teilnehmern war für mich sehr wertstiftend und meine Inspiration gleich loszulegen war und ist riesengroß – daran hat sich bis heute nichts geändert.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die beiden nicht nur die kreativen Methoden vorstellen, sondern zum einen aus ihrer Erfahrung erzählen, für wen und in welchen Situationen welche Methode geeignet ist und zum anderen uns als Teilnehmer die Wirkung unmittelbar erleben lassen.
Es war spannend bis zum Ende!"

"Neben der erfrischenden Art der beiden, Benno und Christian, habe ich die Inhalte der Weiterbildung als sehr bereichernd empfunden. Sie sehen ihr Wissen und ihre Kompetenzen nicht als geistiges Eigentum. Anstatt uns Teilnehmer wie potenzielle Mitbewerber auf dem Trainermarkt zu sehen, war das Verhältnis offen und sehr partnerschaftlich. Sämtliche Methoden, die selbstentwickelten Tools sowie Arbeitsmaterialien stehen uns für die eigene Arbeit im Innovations-management zur Verfügung. Voller neuer Ideen, Anregungen und einer gefüllten Methodenkiste gehe ich wieder an die Arbeit. Ich freue mich darauf - und wie!”
Ihre Trainer
In der Ausbildung zum Innovation Facilitator profitieren Sie unmittelbar von den Praxiserfahrungen der beiden verrocchio-Gründer Benno van Aerssen und Christian Buchholz, die in den letzten 20 Jahren mehr als 2.000 Innovationsprojekte in 25 Ländern begleitet haben.

Fragen
Bei der Ausbildung zum Innovation Facilitator erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie baue ich einen Innovationsworkshop auf?
- Wie gestalte ich ein zielführendes Briefing mit meinem Auftraggeber?
- Was gibt es für Rollen in einem Innovationsprojekt?
- Wie umgehe ich Hindernisse in meinen Workshops?
- Wie konzeptioniere ich einen Ideenfindungs-Workshop?
- Wie setze ich ein Spitzen-Team zusammen?
- Wie steuere ich meine Teilnehmergruppe durch die Höhen und Tiefen eines Innovationsprojekts?
- Wie löse ich unangenehme Situationen in meinen Workshops?
- Wie werde ich als Moderator noch souveräner?
- Wie nutze ich Gamification Tools sinnvoll?
- Wie visualisiere ich richtig?
- Wie komponiere ich ein "Big Picture"?
- ... und viele Fragen mehr
Voraussetzung
Voraussetzung für die Buchung des Innovation Facilitatior ist der Besuch des Innovation Professional (oder der Nachweis vergleichbaren Wissens), da auf den Grundlagen aufgebaut wird.
ONLINE
pro Teilnehmer-
16 x 90 Minuten
-
Online Live
-
verteilt auf 4 Tage
PRÄSENZ
pro Teilnehmer-
4 Tage (2 x 2 Tage)
-
Präsenztraining
-
inkl. Tagungspauschale
INHOUSE
Bis zu 15 Teilnehmer-
vor Ort bei Ihnen
-
Bis zu 15 Teilnehmer
-
Inhalte anpassbar
Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer gem. §14 BGB. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Daher werden alle Preise in netto ausgezeichnet, hinzu kommt die aktuell gültige MwSt.
Inklusive in allen Paketen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen zum Nachlesen
verrocchio MethodPads und Tools lizenziert zur Nutzung in eigenen Workshops
3 Monate FLIP-Premium Zugang
Lebenslange Mitgliedschaft im Innovator’s Circle
Persönlicher Kontakt zu den Referenten für Fragen nach dem Workshop
Persönlich ausgestelltes verrocchio Teilnahmezertifikat