Innovation Professional
4 Tage fundamentales Innovations-Praxis-Know-How
Schwerpunkte
Beim Innovation Professional erhalten die Teilnehmer eine umfassende
Grundausbildung für erfolgreiche Ideenfindung und die Verbesserung der
Innovationskultur in Unternehmen.
Der Prozess der Problemdefinition, Ideenfindung und Ideenbewertung im Team steht im Fokus des Professional Moduls. Dabei geht es aber um viel mehr als nur Tools und Methoden. Denkhaltung, Kreativitätsbarrieren und eine gute Teamsynchronisation sind hier nur einige Beispiele von vielen spannenden Themen, die wir im Innovation Professional bearbeiten.
der Teilnehmer bewerten den Praxisnutzen der Ausbildung als hervorragend
4 von 5
Teilnehmern buchen nach dem Innovation Professional mindestens ein weiteres Modul zur Vertiefung
der Inhalte basieren auf Erfahrungen aus umgesetzten Innovationsprojekten
4 von 5
Teilnehmern haben nach der Ausbildung deutlich mehr Innovationsworkshops durchgeführt
Für wen?
Die Weiterbildung zum Innovation Professional ist ideal für alle, die in Ihrem beruflichen Umfeld
- innovative Prozesse umsetzen wollen
- ihre kreative Kompetenz entwickeln möchten
- einen kompletten Überblick zum Thema Innovation haben möchten
Sie richtet sich an
- Mitarbeiter
- Führungskräfte
- Innovationsmanager
- Trainer, Berater, Coaches





Inhalte
Wie funktioniert kreatives Denken? Warum haben wir häufig Denkblockaden? Wie gelange ich mit meinem Team zu neuen Sichtweisen?
- Erkennen Sie, dass gewinnbringende Ideen kein Zufall sind
- Entdecken Sie die Möglichkeiten und das Potential des lateralen Denkens
- Finden Sie neue Ideen durch neue Blickwinkel
- Überwinden Sie gezielt Denkblockaden und gelangen zu neuen Sichtweisen
- Lernen Sie Kreativitätstechniken richtig und erfolgreich einzusetzen
Entdecken Sie Tools und Sichtweisen, mit denen Sie Ihr kreatives Potential deutlich steigern. Lernen Sie, Ihre Teams mit kreativen Impulsen zu motivieren und zu innovativen Höchstleistungen zu führen.
- Erhalten Sie einen Einblick in den Design Thinking -Ansatz
- Erkennen Sie, bei welchen Herausforderungen Design Thinking die Vorgehensweise ist
- Finden Sie die richtigen Fragestellungen für Ihre Innovationsherausforderung
Erfahren Sie mehr über systematische Methoden, um wirklich gute Ideen zu erkennen und weiterzuentwickeln
- Erkennen Sie die richtigen Ideen!
- Führen Sie systematische Methoden zur Ideenerkennung und -bewertung ein
- Erlernen Sie Methoden zum richtigen Umgang mit Bedenkenträgern
Mit neuen Instrumenten zur Kreativkräftebündelung
- Lernen Sie spannende Methoden zur systematischen Ideenfindung wie Innovationdigging und andere kennen
- Machen Sie aus Ihren Meetings einen Ideenmotor für ein erfolgreiches Business
- Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit für kontinuierliche, aber auch radikale Innovationen
Das Curriculum
Sie möchten einen detaillierten Überblick zu unserer Ausbildung?
Laden Sie sich gerne kostenlos unser Kurs Curriculum als PDF herunter.

Das Curriculum zur Innovation Coach Ausbildung erhalten
Hier können Sie kostenfrei das Curriculum zur Ausbildung downloaden.

Mir haben die 4 Tage zum Innovation Professional richtig viel gebracht. Ich habe viele neue praxisnahe Innovationsmethoden kennengelernt, von denen ich auch einige bei uns im Unternehmen anwenden werde. Insbesondere das Innovationdigging finde ich klasse und ich werde die Methode in meinem nächsten Kreativworkshop anwenden. Toll fand ich auch die Zusammenstellung der Gruppe, so hat man mal wieder die Chance, neue Leute, Unternehmen und Einsatzmöglichkeiten für Innovationsmethoden kennenzulernen.

Die Innovation Professional Ausbildung kann ich wärmstens weiterempfehlen! Zum einen war es für mich wichtig, das, was ich künftig tun werde, auf professionelle Füße zu stellen. Zum anderen wollte ich ganz viele praktische Anregungen bekommen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ein abwechslungsreicher und neutraler Überblick über verschiedene Methoden gegeben wurde. Ich kann diese Ausbildung uneingeschränkt jedem empfehlen, der im innovativen Umfeld tätig ist, und seiner Tätigkeit einen fundierten und professionellen Rahmen geben möchte.
Ihre Trainer
In der Ausbildung zum Innovation Professional profitieren Sie unmittelbar von den Praxiserfahrungen der beiden verrocchio-Gründer Benno van Aerssen und Christian Buchholz, die in den letzten 20 Jahren mehr als 2.000 Innovationsprojekte in 25 Ländern begleitet haben.

Fragen
Bei der Ausbildung zum Innovation Professional erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kann ich das "Prinzip Zufall" bei Innovationsprojekten reduzieren?
- Wie kann ich die richtigen Ideen erkennen?
- Wie finde ich die richtige Fragestellung für meine Herausforderung?
- Welche Tools passen am besten in welcher Arbeitssituation?
- Wie wähle ich die richtigen Methoden für Workshops aus?
- Wie funktioniert Design Thinking?
- Wie unterstütze ich eine flexible Denkhaltung der MItarbeiter?
- Wie erzeuge ich neue Blickwinkel?
- Wie gehe ich mit Bedenkenträgern um?
- Wie kann ich strukturiert Ideen entwickeln?
- Wie mache ich aus Meetings einen Ideenmotor?
- Wie fördere ich die kreative Zusammenarbeit im Team?
- Wie entwickle ich kundenzentrierte Ideen?
- ... und viele Fragen mehr
Voraussetzung
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Innovation Professional sind grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Gruppen. Weder im Innovation Professional noch in anderen Teilen der Ausbildung werden grundlegende Moderationskenntnisse vermittelt.
ONLINE
pro Teilnehmer-
16 x 90 Minuten
-
Online Live
-
verteilt auf 4 Tage
PRÄSENZ
pro Teilnehmer-
4 Tage (2 x 2 Tage)
-
Präsenztraining
-
inkl. Tagungspauschale
INHOUSE
Bis zu 15 Teilnehmer-
vor Ort bei Ihnen
-
Bis zu 15 Teilnehmer
-
Inhalte anpassbar
Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer gem. §14 BGB. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Daher werden alle Preise in netto ausgezeichnet, hinzu kommt die aktuell gültige MwSt.
Inklusive in allen Paketen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen zum Nachlesen
verrocchio MethodPads und Tools lizenziert zur Nutzung in eigenen Workshops
3 Monate FLIP-Premium Zugang
Lebenslange Mitgliedschaft im Innovator’s Circle
Persönlicher Kontakt zu den Referenten für Fragen nach dem Workshop
Persönlich ausgestelltes verrocchio Teilnahmezertifikat