Innovation Professional
Die 4-tägige Hybrid-Ausbildung für die operationale Ideenfindung und Ideenbewertung von Menschen und Teams
Schwerpunkte
Beim Innovation Professional erhalten die Teilnehmenden eine umfassende
Grundausbildung für erfolgreiche Ideenfindung und die Verbesserung der
Innovationskultur in Unternehmen.
Dabei steht der Prozess der Problemdefinition, Ideenfindung und Ideenbewertung in Teams im Fokus. Neben Tools und Methoden sind auch die Denkhaltung, Kreativitätsbarrieren und eine gute Teamsynchronisation Bestand des Moduls.
Eine Teilnahme am Innovation Professional kann Online oder in Präsenz erfolgen.
Highlights in diesem Modul
Unsere Ausbildung zum Innovation Professional ist einzigartig.
Was macht diesen Kurs jedoch so besonders? Wir zeigen Ihnen einige Highlights, die Sie erwarten…
Unsere verrocchio Methoden
im Praxis-Einsatz

Erleben und erlernen Sie live unsere selbst entwickelten Methoden wie den Problem-Tackler, die IdeenSedCard, die Inspiration Cards und Innovationdigging.
Legen Sie mit diesem Toolset nach der Ausbildung sofort selbst los.
Wissen
von A bis Z

Wir verbinden Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit praktischen Kreativitätsübungen und räumen mit alten Vorurteilen zum Thema Innovation auf.
Verstehen Sie, wie Kreativität im Gehirn wirklich funktioniert und wie dies Ihre Innovationsarbeit beeinflusst.
Aus der Praxis
für die Praxis

Wir möchten, dass Sie alle Inhalte der Ausbildung in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Deshalb setzen wir bei der Wissensvermittlung auf Praxisbeispiele und gehen auf Probleme und Hindernisse aus Ihrem Arbeitsalltag ein.
der Teilnehmenden bewerten den Praxisnutzen der Ausbildung als hervorragend
4 von 5
Teilnehmenden buchen nach dem Innovation Professional mindestens ein weiteres Modul zur Vertiefung
der Inhalte basieren auf Erfahrungen aus umgesetzten Innovationsprojekten
4 von 5
Teilnehmenden haben nach der Ausbildung deutlich mehr Innovationsworkshops durchgeführt
Für wen?
Die Weiterbildung zum Innovation Professional ist ideal für alle, die in ihrem beruflichen Umfeld
- innovative Prozesse umsetzen wollen
- ihre kreative Kompetenz entwickeln möchten
- einen kompletten Überblick zum Thema Innovation haben möchten
Sie richtet sich an
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
- Innovationsmanager:innen
- Trainer:innen, Berater:innen, Coaches
Inhalte
Wie funktioniert kreatives Denken? Warum haben wir häufig Denkblockaden? Wie gelange ich mit meinem Team zu neuen Sichtweisen?
- Erkennen Sie, dass gewinnbringende Ideen kein Zufall sind
- Entdecken Sie die Möglichkeiten und das Potential des lateralen Denkens
- Finden Sie neue Ideen durch neue Blickwinkel
- Überwinden Sie gezielt Denkblockaden und gelangen zu neuen Sichtweisen
- Lernen Sie Kreativitätstechniken richtig und erfolgreich einzusetzen
Entdecken Sie Tools und Sichtweisen, mit denen Sie Ihr kreatives Potential deutlich steigern. Lernen Sie, Ihre Teams mit kreativen Impulsen zu motivieren und zu innovativen Höchstleistungen zu führen.
- Erhalten Sie einen Einblick in den Design Thinking -Ansatz
- Erkennen Sie, bei welchen Herausforderungen Design Thinking die Vorgehensweise ist
- Finden Sie die richtigen Fragestellungen für Ihre Innovationsherausforderung
Erfahren Sie mehr über systematische Methoden, um wirklich gute Ideen zu erkennen und weiterzuentwickeln
- Erkennen Sie die richtigen Ideen!
- Führen Sie systematische Methoden zur Ideenerkennung und -bewertung ein
- Erlernen Sie Methoden zum richtigen Umgang mit Bedenkenträgern
Mit neuen Instrumenten zur Kreativkräftebündelung
- Lernen Sie spannende Methoden zur systematischen Ideenfindung wie Innovationdigging und andere kennen
- Machen Sie aus Ihren Meetings einen Ideenmotor für ein erfolgreiches Business
- Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit für kontinuierliche, aber auch radikale Innovationen

Bei der Ausbildung zum Innovation Professional erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kann ich das "Prinzip Zufall" bei Innovationsprojekten reduzieren?
- Wie kann ich die richtigen Ideen erkennen?
- Wie finde ich die richtige Fragestellung für meine Herausforderung?
- Welche Tools passen am besten in welcher Arbeitssituation?
- Wie wähle ich die richtigen Methoden für Workshops aus?
- Wie funktioniert Design Thinking?
- Wie unterstütze ich eine flexible Denkhaltung der Mitarbeitenden?
- Wie erzeuge ich neue Blickwinkel?
- Wie gehe ich mit Bedenkenträgern und Bedenkenträgerinnen um?
- Wie kann ich strukturiert Ideen entwickeln?
- Wie mache ich aus Meetings einen Ideenmotor?
- Wie fördere ich die kreative Zusammenarbeit im Team?
- Wie entwickle ich kundenzentrierte Ideen?
- ... und viele Fragen mehr
Auf diese Fragen finden Sie Antworten

Das Curriculum
Sie möchten einen detaillierten Überblick zu unserer Ausbildung?
Laden Sie sich gerne kostenlos unser Kurs Curriculum als PDF herunter.

Das Curriculum zur (Sustainable) Innovation Coach Ausbildung erhalten
Hier können Sie kostenfrei das Curriculum zur Ausbildung downloaden.
Inklusive in diesem Modul
In der Innovation Professional Ausbildung gibt es neben dem vermittelten Wissen noch viele andere Dinge, die im Preis inbegriffen sind…
Lernpsychologisch optimiertes Lernmaterial

Unsere Arbeitsmaterialien, die wir “Methodpads” nennen, Foliensätze und Checklisten unterstützen Sie und sorgen dafür, dass Sie auch komplexe Sachverhalte schnell und übersichtlich verstehen und anwenden können.
Digitaler
Werkzeugkasten

Alle im Kurs genutzten Inhalte, Folien, Tools und Methoden finden Sie zum Download im sogenannten “Digipack” – so können Sie diese jederzeit überall abrufen und für eigene Workshops und Meetings nutzen.
Mitgliedschaft im
verrocchio Campus

Alle Teilnehmenden unserer Ausbildungen erhalten Zugang zum verrocchio Campus. Der Campus ist unser exklusives Netzwerk für alle Innovator:innen und Coaches und Mittelpunkt unseres Innovationsuniversums.
Teilnahme
Zertifikat

Nach dem Training erhalten alle Teilnehmenden ein individuell ausgestelltes verrocchio Teilnahmezertifikat, das jederzeit online abrufbar und downloadbar ist.
FLIP-Premium
Nutzer

Teilnehmende der Ausbildung erhalten für drei Monate einen Premium-Nutzer für unsere Online-Methodensuche FLIP.
Der verrocchio
Flex-Support

Teilnehmende erhalten 3 Flex-Support Tickets à 30 Minuten im Wert von 345€ –
Das bedeutet insgesamt 90 Minuten individuelle Innovationsunterstützung.
Virtuelle
Kollaboration

Unsere Ausbildung findet als Hybrid-Event statt. Um allen eine aktive Mitarbeit zu ermöglichen, arbeiten wir mit virtuellen Boards, die auch nach der Ausbildung zur Verfügung stehen.



VIRTUELL
pro Teilnehmenden-
4 Tage (2 x 2 Tage)
-
Online-Live Mitarbeit via Kollaborations-Tool
-
Teilnahme von überall möglich
PRÄSENZ
pro Teilnehmenden-
4 Tage (2 x 2 Tage)
-
Präsenztraining
-
inkl. Tagungspauschale
INHOUSE
Bis zu 15 Teilnehmende-
vor Ort bei Ihnen
-
Bis zu 15 Teilnehmende
-
Inhalte anpassbar
Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen und Gewerbetreibende gem. §14 BGB. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Daher werden alle Preise in netto ausgezeichnet, hinzu kommt die aktuell gültige MwSt.
Termine
Innovation Professional 1-2023
4 Tage – in Düsseldorf
01.02. / 02.02. / 14.02. / 15.02.2023
jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr bzw. 09:00 – 16:30 Uhr
Innovation Professional 2-2023
4 Tage – in Stuttgart
12.09. / 13.09. / 26.09. / 27.09.2023
jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr bzw. 09:00 – 16:30 Uhr
Sie möchten mehr über die Inhalte und die Organisation des Innovation Professionals oder der kompletten Innovation Coach Ausbildung erfahren? Vereinbaren Sie ganz einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Gesprächstermin mit uns.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Christina Fiedler
Kundenkommunikation
Das macht den Kurs aus ...
Unser gesammeltes Wissen resultiert aus über 15 Jahren Erfahrung im internationalen Innovationsbereich. Wir haben schon in weit über 2.000 Workshops und Projekten mit Teams Neues erschaffen. Dieses Innovationswissen haben wir nicht nur in eigene Bücher, Ausbildungsformate und Tools verpackt, sondern auch in unsere eigene Innovation Coaching Methodik, die durch die Person und das Wirken von Andrea del Verrocchio geprägt wurde.
Alle unsere Kurse und Ausbildungsformate zeichnen sich durch Folgendes aus:

Die Teilnehmenden erleben uns immer auf Augenhöhe.

Die Teilnehmenden sollen immer besser werden als die Mentoren.

Wir arbeiten gemeinsam immer mit visuellen Tools.

Es findet ein ständiger Erfahrungsaustausch zwischen allen Teilnehmenden und Trainern statt.

Teilnehmende und Trainer lernen beide in einer sich nach oben entwickelnden Lern/Erfahrungs-Helix.

Nach der Ausbildung können wir gemeinsam an Projekten der Teilnehmenden arbeiten.
Oft werden wir nach der Ausbildung von Innovation Coaches für eine Unterstützung bei einem wichtigen Workshop oder Innovationsprojekt angefragt. Unsere Philosophie sorgt dafür, dass wir immer gemeinsam in die Herausforderung hineingehen – das stellt sicher:
- Sie werden nicht als “Schüler:in” oder “Helfer:in” oder “Co-Moderator:in” wahrgenommen, sondern als gleichberechtigter Innovation Coach auf Augenhöhe mit dem verrocchio Experten.
- Wir stärken dadurch Ihre Sichtbarkeit und Standing, denn Sie müssen nach dem Workshop weiter ein Top-Standing in Ihrem Unternehmen haben – wenn nicht sogar ein noch besseres als zuvor.
- Es gibt keine Reibungsverluste bei den Arbeitspaketen nach dem Workshop.
- Sie gewinnen schneller Sicherheit bei neuen Methoden und Tools.
- Optional können wir im Buddy Modus unsere Handouts und MethodPads zusätzlich mit dem Logo Ihres Unternehmens ausstatten und reduzieren so Akzeptanz- und Anlaufbarrieren.
Christian Buchholz & Benno van Aerssen
GRÜNDER VERROCCHIO INSTITUTE

Voraussetzung
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Innovation Professional sind grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Gruppen. Weder im Innovation Professional noch in anderen Teilen der Ausbildung werden grundlegende Moderationskenntnisse vermittelt.