Innovation Coach
Umfassende Innovations-Qualifikation mit integrierter Praxisphase
Schwerpunkte
Die Zertifizierung zum “Innovation Coach” umfasst alle 3 Module Innovation Professional, Innovation Master, Innovation Facilitator. Zusätzlich erfolgt eine vertiefende Praxisphase als Kern dieser Gesamtzertifizierung.
Während bei den 3 Modulen die Vermittlung von Wissen und Werkzeugen im Vordergrund steht, liegt der Fokus in der gesamten Ausbildung zum Innovation Coach auf der Fähigkeit, andere Menschen bei der Entwicklung einer lebendigen Innovationskultur und professionellen Innovationsfähigkeit zu unterstützen.
Dies setzt eine intensive Auseinandersetzung mit konkreten Innovationsthemen in der Praxis voraus. Daher findet in der Praxisphase der Ausbildung eine Begleitung der Teilnehmer bei einem konkreten Innovationsprojekt über einen Zeitraum von max. 12 Monaten statt. Dieses Mentoren Programm wird von den verrocchio Gründern Benno van Aerssen und Christian Buchholz betreut.
Die Zertifizierung zum Innovation Coach hat damit nicht nur eine hohe inhaltliche Qualität und Bandbreite, sondern auch eine geprüfte Nachhaltigkeit, die im Markt einzigartig ist.
Ablauf
Um das Zertifikat „Innovation Coach“ als Gesamtzertifizierung zu erhalten sind insgesamt 4 Ausbildungsabschnitte zu durchlaufen:
- 1. Erlangung des Zertifikats „Innovation Professional“ (Modul)
- 2. Erlangung des Zertifikats „Innovation Master” (Modul)
- 3. Erlangung des Zertifikats „Innovation Facilitator” (Modul)
- 4. Vertiefende Praxisphase inklusive einer Praxis-Projektarbeit
Abschluss-projekte
Während der integrierter 12-monatigen Praxisphase bearbeiten Sie ein eigenes Praxisprojekt. Ziel dieses Projektes ist es einen demonstrierbaren Nutzen für den Teilnehmer/die Organisation zu schaffen und gleichzeitig die Umsetzungskompetenz des Teilnehmers zu vertiefen. Das erlernte Wissen kann so bestmöglich in die Praxis transferiert und gefestigt werden. Mögliche Projekte können Sie direkt hier bei den Abschlussprojekten unserer Absolventen einsehen.
der Teilnehmer haben während der Ausbildung ein Innovationsprojekt im Unternehmen umgesetzt
5 von 5
Teilnehmer fühlten sich zu jedem Zeitpunkt in den 12 Monaten unterstützt
der Inhalte basieren auf Erfahrungen aus umgesetzten Innovationsprojekten
5 von 5
Teilnehmer sind fester Teil des verrocchio Alumni Netzwerks für den weiteren Austausch
Für wen?
Die Gesamtzertifizierung zum Innovation Coach ist ideal für alle, die in Ihrem beruflichen Umfeld
- nicht nur lernen, sondern auch umsetzen wollen
- sich als Innovationsdriver betrachten und Innovationsinitiativen vorwärts bringen wollen
- Innovationprojekte ganzheitlich begleiten können möchten
Sie richtet sich an
- Mitarbeiter
- Führungskräfte
- Innovationsmanager
- Trainer, Berater, Coaches








Inhalte
Sie nehmen an den Modulen Innovation Professional, Innovation Master und Innovation Facilitator teil. Jedes Modul findet 1-3 mal pro Jahr statt. Die Termine finden Sie auf der jeweiligen Seite. Sie können frei wählen – nehmen Sie die für Sie passenden Ausbildungstage.
Jeder Teilnehmer sucht sich ein individuelles Praxisprojekt in seinem Unternehmen aus, dass ein konkretes, relevantes Innovationsziel erfüllt.
Beispiele dafür können sein:
- Moderation eines Innovationsprojekts
- Konzeption und Einrichtung eines Innovationsraums im Unternehmen
- Entwicklung oder Anpassung eines Innovationswerkzeugs
- Konzeption und Durchführung einer internen Innovationskampagne
- Konzeption und Durchführung von Innovationsseminaren
- usw.
Dieses Projekt muß einen konkreten Nutzen für den Teilnehmer oder die Organisation erfüllen und gleichzeitig die Umsetzungskompetenz des Teilnehmers zeigen.
Alle Teilnehmer der Zertifizierung haben in Benno van Aerssen oder Christian Buchholz einen persönlichen Mentor für die Dauer des Praxisprojekts, der als Sparringspartner individuelle Fragen beantwortet.
Dazu finden monatliche Online Video Coachings statt. Hier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, den aktuellen Status seines Projekts vorzustellen und mit den beiden Mentoren sowie den anderen Teilnehmern zu besprechen.
In den Online Videocoachings finden sich die Teilnehmer in kleineren Gruppen zusammen, um so gezielt und individuell Antworten auf aktuelle Fragen der Teilnehmern rund um das Praxisprojekt zu geben.
Wir kommen mit der Gruppe an 2 Terminen während der Projektphase für ein Kolloquium zusammen.
Zur Halbzeit der vertiefenden Praxisphase werden die Zwischenstände der individuellen Projekte vorgestellt, um Feedback der Gruppe einzuholen und die Laufrichtung des Projekts zu justieren. Vergangene Herausforderung können gemeinsam reflektiert, anstehende Hürden gemeinsam gelöst werden.
Der zweite Tag findet zum Abschluss des Projekts statt, vorausschichtlich am Ende des Jahres im Dezember. Die Abschlusspräsentationen zeigen die Zusammenfassung des erfolgreich absolvierten Projekts. Mit der Überabe des Zertifikats “Innovation Coach” kann die anschließende Feier starten.
Alle Teilnehmer erhalten für den Zeitraum der Zertifizierung einen uneingeschränkten FLIP PREMIUM-Zugang im Wert von 399,- EUR. Sollte der Teilnehmer diesen schon besitzen, wird die bereits bezahlte Zeit um die 12 Monate verlängert.
Das Curriculum
Sie möchten einen detaillierten Überblick zu unserer Ausbildung?
Laden Sie sich gerne kostenlos unser Kurs Curriculum als PDF herunter.

Das Curriculum zur Innovation Coach Ausbildung erhalten
Hier können Sie kostenfrei das Curriculum zur Ausbildung downloaden.
Ihre Trainer
In der Ausbildung zum Innovation Coach profitieren Sie unmittelbar von den Praxiserfahrungen der beiden verrocchio-Gründer Benno van Aerssen und Christian Buchholz, die in den letzten 20 Jahren mehr als 2.000 Innovationsprojekte in 25 Ländern begleitet haben.

Fragen
Bei der Innovation Coach Ausbildung erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie bekomme ich das nötige Wissen, um Innovation im Unternehmen erfolgreich umzusetzen?
- Was gehört alles zum erfolgreichen Innovationscoaching?
- Wo bekomme ich helfende Materialien rund zum Thema Innovation?
- Wie wähle ich die richtigen Methoden für Workshops aus?
- Wie unterstützen wir praktisch die Entstehung von Innovationskultur?
- Wie gehe ich mit Hindernisseffekten in Innovationsprojekten um?
- Wie entwickle ich das Mindset von Menschen zu einem "Open Mindset"?
- Wie kann ich die Effizienz von Workshops und Innovationsprojekten steigern?
- Wie kann ich meiner Karriere als Innovation Coach einen Boost geben?
- ... und viele Fragen mehr
Hinweise
Alle Module der Ausbildung zum Innovation Coach (Innovation Professional, Innovation Master, Innovation Facilitator) sowie das vertiefende Praxisprojekt können auch einzeln gebucht werden.
Ihnen steht die Möglichkeit offen, zunächst an einem oder mehreren Modulen teilzunehmen und sich anschließend für das vertiefende Praxisprojekt zu entscheiden. Sprechen Sie uns dazu jederzeit an.
Es muss zudem nicht 12 Monate lang an dem Projekt gearbeitet werden, dies ist lediglich die maximale Projektdauer für die Begleitung durch das verrocchio Institute!
Innovation Coach Gesamtzertifizierung
Bei kompletter Vorauszahlung inklusive 10% Rabatt-
Teilnahme an allen 3 Modulen
-
Individuelles Praxisprojekt
-
Persönlicher Mentor für 12 Monate
Hinweis: Die Gesamtzertifizierung zum Innovation Coach wird Schritt für Schritt in Modulen gebucht: 12.000,- €
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer gem. §14 BGB. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Daher werden alle Preise in netto ausgezeichnet, hinzu kommt die aktuell gültige MwSt.
Sie sind
interessiert?
Hier können Sie mit uns in Kontakt treten, um Ihre mögliche Teilnahme an der Innovation Coach Gesamtzertifizierung zu besprechen.
Wir freuen uns mit jedem Interessenten zunächst in ein persönliches Gespräch zu gehen.
Inklusive in diesem Paket
Ausführliche Teilnehmerunterlagen zum Nachlesen
verrocchio MethodPads und Tools lizenziert zur Nutzung in eigenen Workshops
12 Monate FLIP-Premium Zugang
Lebenslange Mitgliedschaft im Innovator’s Circle
12 Monate Mastermind
Persönlich ausgestelltes verrocchio Teilnahmezertifikat